Den lukrativen Preis des besten Vortrags gesponsert von Innovative Technologie Völp (ITV) und ÖGRO ARGE RT gewannen diesjährig gleich 2 RadiotechnologInnen. Natalie Ritt und Bernd Wisgrill, beide tätig an der Univ. Klinik für Strahlentherapie mit den Vorträgen Adaptierte bildgestützte Brachytherapie von gynäkologischen Tumoren (Ritt) und Brachytherapie beim Prostatakarzinom (Wisgrill).
Der ARGE Vorstand hat aufgrund von MitgliederInnen Feedback diesmal einen Brachytherapie Schwerpunkt im Programm verankert, welcher einerseits als Refresher und andererseits auch die nicht alltäglichen Therapiemöglichkeiten aufzeigen sollte. Diese Aufgabe übernahmen freudig die RadiologietechnologInnen aus dem AKH Wien. Die Vorträge behandelten die Teilbrustbestrahlung und HDR Boost beim Mammakarzinom, Brachytherapie beim Prostatakarzinom, die Adaptierte bildgestützte Brachytherapie von gynäkologischen Tumoren und einen Überblick über weitere Verfahren in der Brachytherapie.
Das Programm hatte einen großen Spannungsbogen über die Interessengebiete von RadiologietechnologInnen im Radioonkologischen Bereich. Es wurde über die neuen Ausbildungsmethoden der Einstelltechnik mittels virtueller Simulation VERT (Virtual Environment for Radiotherapy Training) an der FH Campus Wien, sowie die Durchführung der ersten im deutschsprachigen Raum durchgeführten Novalis Zertifizierung am UK Krems referiert. Auch wurden standespolitische Updates bezüglich der rechtlichen Registrierung durch die RT Austria Präsidentin Michaela Rosenblattl bis hin zur Evakuierung bei Bränden in Hochrisikoeinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung der menschlichen Faktoren referiert.
Wien, 30. November 2016